Glaube / Heilige

ICH GLAUBE AN DIE TAT
Im Einsatz für Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
Es sind dramatische Ereignisse, von denen Sr. Hatune Dogan berichtet. Während ihrer Leben rettenden Arbeit im Irak und in den Flüchtlingslagern rund um Syrien erfährt sie vom erschütternden Schicksal Einzelner, von verfolgten Christen und Muslimen. Von entführten christlichen und jesidischen Mädchen. Die Geschichten, die sie erzählt, stehen für viele andere, die unbekannt bleiben. Zugleich zeigt das Buch eine mutige Frau, die aus eigener Erfahrung weiß, wie es sich anfühlt, ein Flüchtling zu sein.

Bestell-Nr. 1904
192 Seiten
Hatune Dogan / Tonia Riedl
10,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE SCHÖNSTEN MARIENGESCHICHTEN BAND 3
Diese Geschichten, die seit Jahren aus Büchern und Zeitschriften und auch aus eigenem Erleben gesammelt wurden, sind nicht erdacht, sondern beruhen auf wahren Begebenheiten. Sie wollen deutlich machen, dass Maria für viele Menschen die Hilfe und Zuflucht bei aussichtsloser Lage ist.  Die Geschichten eignen sich gut zum Vorlesen und sind alle illustriert.

Bestell-Nr. 3694
318 Seiten
Karl Maria Harrer
8,60 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
PETRUS UND PAULUS
Petrus und Paulus, die großen Säulen der Kirche in der Apostelzeit, werden in ihrem biblisch und historisch fassbaren Leben und Wirken, in späteren Legenden, in Verehrung, Brauchtum und künstlerischer Darstellung porträtiert.

Bestell-Nr. 1985
128 Seiten
Reinhard Abeln
10,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
BRUDER KONRAD VON PARZHAM
Klosterpförtner in Altötting
Kaum ein deutscher Heiliger erfreut sich einer solchen Beliebtheit wie Bruder Konrad von Parzham.
Über 40 Jahre lang versah der einfache Kapuzinerbruder das Pförtneramt im St. Anna Kloster zu Altötting. Allen Hilfesuchenden- Rat erbittenden Wallfahrern, Bettlern und hungrigen Schulkindern oder sonstwie Bedrängten und mit Nöten Beladenen-begegnete er stets mit gütiger und liebenswürdiger Hilfsbereitschaft.

Bestell-Nr. 3550
79 Seiten
Paul H. Schmidt
2,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
MIRJAM VON ABELLIN
Flamme der göttlichen Liebe
In diesem Buch schildert Pater Benedikt das abenteuerliche Leben der Heiligen.
Die heilige Mirjam von Abellin wurde 1846 im Dorf Abellin bei Nazaret geboren. Ihre Eltern starben als sie drei Jahre alt war. Sie wuchs bei ihrem Onkel in Ägypten auf. Als sie gegen ihren Willen verheiratet werden sollte, lief sie fort, überlebte einen Mordversuch und arbeitete als Hausmädchen. Sie kam nach Frankreich und wurde Ordensfrau. Mit zwanzig Jahren wurden die Wundmale der Passion an ihr sichtbar. Mirjam starb im Alter von 33 Jahren.

Bestell-Nr. 3645
430 Seiten
P. Benedikt Stolz
 
12,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE SEHERIN VON MARIENFRIED
Die Wiener Schriftstellerin Dr. Lisl Gutwenger zeichnet den Lebensweg, den Charakter und die Spiritualität der Seherin von Marienfried lebendig nach. So entstand ein umfassendes Porträt , das sich auf intensive Befragungen der wichtigsten Zeitzeugen aus dem Umfeld der Seherin Bärbl Rueß (1924-1996) stützt.
Die übernatürlichen Erlebnisse Bärbls, die den Erscheinungen vorausgingen, die Botschaften Mariens vom April bis Juni 1946, die Rolle des Pfarrers von Pfaffenhofen an der Roth, die dort entstehende Gebetsstätte Marienfried und die Reaktion von Familie, Gesellschaft und Kirche werden ausführlich dargestellt. Auch die Angriffe gegen die Seherin, die Arbeit der Untersuchungskommission sowie die mitreißende Rede des ehemaligen Regensburger Bischof Graber zum 30. Jahrestag der Erscheinungen sind dokumentiert. Zahlreiche Fotos zeigen die Entwicklung der Gebetsstätte Marienfried, die Wallfahrt, Bärbl im Kreis ihrer Familie, den damaligen Gemeindepfarrer Martin Humpf sowie seine Schwester Anna.
Dieses Buch, das den Inhalt, die Tragweite und Aktualität der Botschaften von Marienfried neu beleuchtet, möchte es dem Leser ermöglichen, sich selbst eine Meinung darüber zu bilden, ob die Seherin und die Ereignisse von Marienfried glaubwürdig sind.

Bestell-Nr. 3511
190 Seiten
Lisl Gutwenger
10,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
AM ENDE SIEGT DER FRIEDEN
In diesem mit Fotos und amüsanten Erzählungen reichlich versehenen Zeugnissen können wir mit Gott bei seinem barmherzigen Handeln "auf frischer Tat ertappen". Schwester Emmanuels ergreifende Berichte führen uns genauso in die New Yorker Gefängnisse wie in den Beichtstuhl der Heiligen! Der Leser begegnet den Tiefen des Menschenherzens und wird in diese Situationen aus Vergangenheit oder Gegenwart völlig hineingenommen, die genauso fesselnd wie vielfältig sind. In einem prägnanten und lebendigen Stil wird uns nahegebracht, wie dieser so ersehnte Frieden, der von Oben kommt, einen Sieg nach dem anderen davonträgt, während die Leere, die Langeweile und die Angst ihre Niederlage erfahren.
Worte, die viele nicht mehr zu äußern wagen, die jedoch die Macht haben, eine auseinandergebrochene Gesellschaft neu aufzubauen. Sie sind ein Hoffnungsschimmer, der die Zeit schneller herbeiführt, in der in den Herzen aller der Frieden siegt!

Bestell-Nr.3164
336 Seiten
Sr. Emmanuel Maillard
24,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DER HEILIGE PHILIPP VOM FRÖHLICHEN HERZEN
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der liebenswürdigsten und liebendsten Heiligen Gottes. Der hl. Philipp Neri blieb bei aller Weisheit und Bildung und auch in ehrwürdigem Alter eine einfache, strahlende, kindliche Seele, die nie aufhörte, zu scherzen, zu necken und zu belustigen, mit seinen verschiedenen Haustieren zu spielen und die große Lektion zu lehren, dass es das fröhliche Herz ist, das Freunde für Christus gewinnt.  Dass er bis heute besonders junge Leute  anzieht, hat wohl mit seiner eigenen, großen Liebe zur Jugend zu tun.
Philipp wuchs in einer armen Florentiner Familie auf, wurde als Jugendlicher von seinem Onkel aufgenommen, der ein wohlhabender Kaufmann war, und gab die Kaufmannslaufbahn auf der Suche nach dem Weg, Gott am besten zu dienen, schnell wieder auf. Er lebte lange Jahre als Laienapostel in Rom, wo er predigte, spielerisch die Jugend anleitete und die Kranken betreute. Auf den Rat seines Beichtvaters hin ließ er sich mit 36 Jahren zum Priester weihen. Als Priester und besonders als Beichtvater half er mit seiner Heiligkeit und Heiterkeit, seinem Eifer und seiner Güte bald tausenden Römern aller Schichten, ein kraftvolles christliches Leben zu führen.
Der hl. Philipp gründete eine Geistliche Gemeinschaft das Oratorium, und wurde Berater von Päpsten und Kardinälen, Vertrauter von Bettlern und Verstoßenen. Wie Christus ist er allen alles geworden, ein fröhliches Beispiel selbstloser Liebe.

Bestell-Nr. 4138
164 Seiten
Francis X. Connolly
11,90 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
73 bis 80 (von insgesamt 386)