Glaube / Heilige

AUF DEN SPUREN VON KARDINAL FRANCOIS-XAVIER NGUYEN VAN THUAN
Der belgische Priester Stefaan Lecleir hat in den 1990er Jahren mehrfach den vietnamesischen Kardinal Van Thuan getroffen. Diese Begegnungen haben ihn nachhaltig beeindruckt. Diese Gespräche, unveröffentlichen Manuskripten, die sich im Besitz der Familie befinden, sowie eine Studienreise in das Heimatland des Kardinals sind in dieses Buch eingeflossen. Entstanden ist ein Zeugnis mit Informationen aus erster Hand, um diese herausragende Persönlichkeit kennenzulernen, die aus einer Familie stammt, welche sich immer in der vietnamesischen Kirche und Gesellschaft engagiert hat. Kolonialregime und Zweiter Weltkrieg, Indochina- und Vietnamkrieg, Inhaftierung und Vertreibung aus der Heimat haben der Familie große Opfer abverlangt. Der tiefe Glaube an Gott, die Kraft der Eucharistie und die Liebe  zum Vaterland waren Kardinal Van Thuan und seinen Angehörigen immer Trost und Hoffnung in den Bedrängnissen und der Finsternis des Lebens.

Bestell-Nr.  2643
280 Seiten
Elisabeth Nguyen Thi THu Hong / Stefaan Lecleir
15,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
PAULINE MARIE JARICOT
Gründerin der Päptstlichen Missionswerke und des lebendigen Rosenkranzes
Als „Genie des Laienapostolates“ könnte man sie bezeichnen: Pauline Marie Jaricot war die reiche Tochter eines Seidenhändlers, die nach ihrer Bekehrung zur „Unternehmerin Gottes“ wurde. Sie scheute von nichts zurück, wenn es darum ging, den Glauben zu verbreiten und der Kirche bei ihrem Auftrag zur Mission zu helfen.

Der Autor,  katholischer Priester der Gemeinschaft vom Heiligen Josef, enthüllt uns in diesem Buch die Sendung der seligen Pauline. Das Buch konfrontiert uns mit einer Frau, die den Auftrag Christi, das Evangelium bis an die Enden der Welt zu tragen, ernstgenommen hat. Ihr Lebenswerk begeistert auch heute Millionen Menschen. Ihr Charisma lebt und inspiriert die Päpstliche Missionswerke in 130 Länder auf der Welt.

Bestell-Nr. 602779
80 Seiten
Schmid Werner 
8,90 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE HOSENVERWEIGERIN
Fotomodell Olga Tschepp ist eine „Hosenverweigerin“ – eigentlich ein Skandal in der Modebranche. Es ist aber keine Laune – sie hat ihre Gründe. Ihr Widerspruchsgeist gegen den Mainstream zieht sich wie ein roter Faden durch ihr gesamtes bewegtes Leben. Wie kommt man von der Kalaschnikow im kommunistisch-militanten Jugendlager zum Rosenkranz einer treusorgenden Ehefrau, Mutter und Hausfrau? Wie vom männlich-heroischen Soldatenideal zu weiblichem Charme in fescher Mode? Wie wiederum vom mondänen Leben und Glamour der Modebranche zum selbstversorgenden Gärteln und bodenständigen Landleben? Auf den Streifzügen durch ihr Leben nimmt Olga die Provokation bewusst in Kauf – kaum ein gesellschaftlich relevantes Thema bleibt dabei ausgespart: Sie will verstören und zum eigenen Nachdenken anregen in einer Zeit, die durchgängig von „Moden“ und „Trends“ bestimmt ist. Sie weiß, dass sie polarisieren wird, nicht bloß zwischen Modefreaks und Modeignoranten, Christen und Nichtchristen, sogenannten „Rechten“ und „Linken“, sondern sogar unter den Modeinteressierten, in einer dünn besiedelten Gemeinde traditioneller Katholiken. Was so harmlos als Mode-Vita daherkommt, ist in Wirklichkeit schonungslose Gesellschaftskritik.

Bestell-Nr. 67494
331 Seiten
Olga Tschepp
23,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
JESUS, SORGE DU!
Sein Name bedeutet Schmerz und davon war sein Leben zutiefst erfüllt. Don Dolindo wurde am 6. Oktober 1882 in Neapel geboren und starb am 19. November 1970 nach einem Leben voller mystischer Gnaden und der außergewöhnlichen Gabe, in den Herzen lesen zu können. Als Jugendlicher und auch als Priester erlebte er große Demütigungen. Don Dolindo nahm alles hin, ohne jemals Gerechtigkeit zu fordern. Nach einer Vision von Christus verfasste er einen Akt der Hingabe, der ihm von Jesus eingegeben wurde und der ideal ist, um mit den Schwierigkeiten des Lebens verbundene Ängste zu überwinden: "Jesus, sorge Du!". Don Dolindos Freundschaft zu Pater Pio und die Wertschätzung, die er ihm entgegenbrachte, machen die Heiligkeit dieser Person deutlich. Padre Pio sagte zu den Pilgern aus Neapel, die ihn besuchen wollten:" Warum kommt ihr hierher, wenn ihr Don Dolindo in Neapel habt? Geht zu ihm, er ist ein Heiliger!". Jesus sagte zu Dolindo:" Ich werde wie ein Arzt eingreifen und ein Wunder vollbringen, wenn es sein muss." In seiner Einführung berichtet Bischof Vittorio Formenti von der Fürsprache Don Dolindos, den er vorher nicht kannte, und der seine Nichte vor den Folgen eines schweren Gehirntumors bewahrte.
Don Dolindo, ein großer Heiliger mit einer einfachen und effektiven Lösung für die Probleme der heutigen Welt.

Bestell-Nr. 3026
238 Seiten
Grazia Ruotolo / Luciano Regolo
21,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
HEILIGE PHILOMENA

Im Lichte der vielen Wunder, die der jungen Märtyrerin zugeschrieben werden und der Verehrung des Mädchens durch Persönlichkeiten – Päpste, Heilige, Selige und berühmter Menschen –, bringt der Rektor des Philomena-Heiligtums ein außerordentliches Engagement, für «die Verbreitung der Verehrung der heiligen Philomena in Italien und in der Welt» auf. Als Bestätigung dieses Einsatzes bietet uns Mons. Braschi dieses Buch an, Frucht einer genauen Studie über die Persönlichkeiten, die die heilige Philomena verehrten, als auch über die ihr zugesprochenen Wunder und der besonderen Ereignisse über ihren Kult. Alles durch interessante Anhänge bereichert, u.a. Gebete und Gesänge zu Ehren der heiligen Philomena.

Der hl. Papst Johannes Paul II. war ein bedeutender und angesehener Verfechter der Verehrung der heiligen Philomena. Als dieser große Papst am 6. Oktober 1986 vor der Statue der glorreichen Märtyrerin stand, die seinerzeit von Pauline Jaricot dem hl. Kuraten von Ars geschenkt wurde und schließlich den Karmelitinnen von Ars zugeteilt wurde, ermutigte er anstandslos die frommen Nonnen des Karmels, weiterhin bereitwillig die geliebte heilige Philomena zu verehren.

Bestell-Nr. 3032
218 Seiten
Mons. Giovanni Braschi

21,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DÄMONEN HEXEN SPIRITISTEN
Die Mächte der Finsternis einst und jetzt - Eine Dämonologie aller Zeiten
Die zeitgeschichtliche Situation der Gegenwart erscheint in mehr als einer Hinsicht dämonisch. Sogar der Kirche gänzlich fernstehende Personen wie die amerikanische Erfolgsautorin Naomi Wolf weisen inzwischen mit erstaunlicher Offenheit darauf hin, dass manche weltweiten, kriminellen Machenschaften kaum durch bloße menschliche Bosheit erklärbar sind. Eine nüchterne Bestandsaufnahme des Wirkens der Dämonen ist deshalb wichtiger denn je.  Da Existenz und Wirken der Dämonen Realitäten sind, über die nur die Glaubenslehre der Kirche sicheren Aufschluss gibt, ist eine seriöse und ausführliche Erörterung des Themas der heiligen Theologie vorbehalten. Ein Laientheologe, der sich auf diesem Gebiet in außerordentlichem Maße verdient gemacht hat, war Egon von Petersdorff, Geheimkämmerer des großen Papstes Pius XII.. Die Werke von Petersdorff sind in ihrer Tiefe unerreicht und von bleibender Bedeutung.

Bestell-Nr. 1785
274 Seiten
Egon von Petersdorff
19,60 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
MARTHE ROBIN Tagebuch
Marthe Robin ist eine der bedeutendsten geistlichen Gestalten des 20. Jahrhunderts in Frankreich. Durch die Veröffentlichung ihres „Tagebuchs“ in seiner Gesamtheit wird nun zum ersten Mal ihr innerer Werdegang enthüllt. Diese Texte, die zwischen 1929 und 1932 auf Bitten des Pfarrers von Châteauneuf-de-Galaure niedergeschrieben wurden, offenbaren die Tiefe des Glaubens einer jungen Frau, die nach dem Sinn ihres Lebens sucht, und zeigen die Intensität ihrer Gottesbeziehung. Marthe ist damals 30 Jahre alt. Mehr als zehn Jahre hat sie schon gegen die Krankheit gekämpft. Mitten im Leiden verklärt die Liebe, die ihr zuteilwird, ihr Leben. Das Vertrauen, die Freude und die Hoffnung, welche diese Zeilen durchziehen, eröffnen für alle einen Weg des Lichts angesichts der Prüfung.

Bestell-Nr. 2317
512 Seiten
30,80 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
PARDON ICH BIN CHRIST
Der Klassiker und vielleicht das beste Buch zum Thema "Argumente für den Glauben". Höchst logisch und mit kraftvoller Bildhaftigkeit begegnet der englische Schriftsteller C.S. Lewis dem Vorurteil, man müsse den Verstand über Bord werfen, um heute noch Christ zu sein. Wer denkerische Tiefe sucht, die gleichzeitig überzeugt, unterhält und begeistert, ist hier richtig.

Bestell-Nr. 1964
240 Seiten
C.S. Lewis
12,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
385 bis 392 (von insgesamt 395)