Bücher

VOM GEIST DER LITURGIE
Romano Guardini gilt als einer der maßgebenden Wegbereiter der Liturgiereform. Dieses Buch gehört zu den bedeutendsten Werken der Liturgischen Bewegung. Heutige Leserinnen und Leser werden erstaunt feststellen, wie aktuell Guardinis Schrift immer noch ist. Ihm geht es nicht in erster Linie um die Vermittlung historisch überkommener Formen und Riten, sondern viel grundsätzlicher um die "Liturgiefähigkeit" des heutigen Menschen, um die inneren Voraussetzungen für den Mitvollzug der Liturgie. Für viele, die nach einer echten, lebbaren Spiritualität suchen, bietet Guardinis mittlerweile klassisch gewordene Schrift wertvolle Hilfe und Anregung.

Bestell-Nr. 1656
90 Seiten
Romano Guardini
18,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
TUGENDEN - MEDITATIONEN ÜBER GESTALTEN SITTLICHEN LEBENS
Dieser Klassiker eines Mannes, der ganze Generationen geprägt hat, spricht auch heute immer wieder an. An lebensnahen Beispielen zeigt Romano Guardini, dass das Gute den ganzen Menschen in seiner Beziehung zu Gott und zur Umwelt angeht. Dabei versteht er das Gute als etwas Lebendiges, dessen Verwirklichung den Menschen erst zum Menschen macht. Guardini beschreibt mehrere Weisen, wie Tugend sich verwirklichen kann: durch Pflege bestimmter Fähigkeiten und Eigenschaften, die dem Menschen von Natur aus eigen sind, und durch Erarbeitung von Haltungen und Lebensweisen. Ein Buch zur eigenen Vergewisserung und für alle diejenigen, die ihr Leben und Handeln neu ausrichten  möchten.

Bestell-Nr. 1614
183 Seiten
Romano Guardini
25,70 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
EINE MARIEN ENTDECKUNGSREISE
In 34 Geschichten wird man hier zu einer besonderen Entdeckungsreise über Maria entführt. Sie beginnt mit der fehlenden Madonna am Petersdom in Rom und endet mit dem Lied " Milde Königin, gedenke..", das der Sekretär von Metternich verfasst hat. Von Philosophen wie Schopenhauer und Heidegger ist die Rede, von Malern wie Murillo, Dix und Münter, von wenig bekannten Wallfahrtsorten und nicht zuletzt von "Unserer lieben Frau vom Schweigen", die Papst Franziskus im Vatikan anbringen ließ.

Bestell-Nr. 1628
78 Seiten
Ludwig Gschwind
5,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE STUNDE JESU
Um Christus zu folgen, sind ein Erspüren und ein Einfühlen notwendig. Daher möchten die Texte und Bilder mehr als nur den Intellekt ansprechen. Sie möchten dazu beitragen, uns auf Gott auszurichten und unseren Glauben zu vertiefen. Der Weg führt über die letzten Lebenstage Jesu, durch seinen Tod und sodann in die Auferstehung, in die wir durch Jesus Christus mit hineingenommen sind. Durch ihn lernen wir das Gebet der Hingabe, das uns mehr und mehr den Willen Gottes erkennen lässt.  Es geht um das Loslassen des Ichs und um ein neues Wahrnehmen. Dieses Buch möchte als kleiner geistlicher Begleiter die Grundlagen für ein vertieftes Glaubensleben festigen.

Bestell-Nr. 1645
208 Seiten 46 Abbildungen
Peter Dyckhoff
15,40 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
VON DEN TUGENDEN DES MENSCHLICHEN HERZENS
Was ist ein gutes Leben? Darauf gibt es viele Antworten. Eine lautet: im Einklang leben mit sich selbst, mit anderen, mit Gott. Das gelingt nicht von selbst. Halt und Orientierung auch in schwierigen Momenten des Lebens finden wir in den Tugenden des menschlichen Herzens. In diesem Sinne lädt das Lesebuch dazu ein, sich auf den Weg zu machen zu einem guten Leben und zum Glück.

Bestell-Nr. 1612
160 Seiten
Josef Pieper
15,40 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
BETEN IM GEIST DES GÖTTLICHEN WILLENS Piccarreta
Die Dienerin Gottes Luisa Piccarreta (1865 bis 1947) lebte als Sühne- und Opferseele in äußerster Zurückgezogenheit in Corato / Süditalien.
Ihre Schriften vermitteln uns tiefe und neuartige Kenntnisse über das Leben im Göttlichen Willen. Die von Jesus Christus geoffenbarten Wahrheiten über den Göttlichen Willen werden nicht nur unser Leben, sondern auch unser Gebet in tiefgreifender Weise berühren und verändern.
Wir haben für unsere Leser Gebete und Betrachtungen der Luisa Piccarreta in einem Band zusammengestellt. Das Buch enthält viele Gebete für verschiedene Anlässe, die den Leser zum Beten im Geist des Göttlichen Willens führen sollen.
Jesus: „...Groß ist der Unterschied zwischen der Heiligkeit der Tugenden und Meines Willens; die Tugenden können höchstens eine menschliche Heiligkeit schaffen, aber Mein Wille ist göttlich und bringt eine ganz göttliche Heiligkeit hervor... Die Menschen schauen gewöhnlich nach unten und die kleinen Lichter der Tugenden machen ihnen mehr Eindruck als die große Sonne Meines Willens.
... Unser Wille enthält schöpferische Kraft und bringt daher in der Seele Kraft, Gnade, Licht hervor... für das Gute, das sie tun soll, oder das Leiden, das sie zu tragen hat...
Diese Beispiele sollen als Hilfe und Anleitung dienen, um schließlich aus dem Herzen heraus im Göttlichen Willen beten zu können.
Manfred Anders schöpft aus einem reichen Wissensschatz über den Göttlichen Willen und vielen Jahren der gelebten Erfahrung. Der Autor stellte daraus ein sehr schönes Gebetbuch mit praktischer Ring-Heftung zusammen.

Bestell-Nr. 4863
208 Seiten
Manfred Anders
15,70 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE SEELE EUROPAS
Seit Jahren torkelt Europa von Krise zu Krise. Die hausgemachten Streitigkeiten und die von außen hereindrängenden Probleme scheinen einfach zu groß, die politischen Eliten zu orientierungslos. Ist Europas Zeit abgelaufen? Ist das Projekt der europäischen Einigung, das dem Kontinent Jahrzehnte in Frieden und Freiheit schenkte, an sein Ende gekommen? Stephan Baier, Journalist, Sachbuchautor und langjähriger Wegbegleiter Otto von Habsburgs, ist überzeugt: Europa hat Zukunft. Dann nämlich, wenn es erkennt, das alle seine Krisen in einer tieferen Identitätskrise wurzeln. Papst Johannes Paul II. hat die Europäer einst aufgerufen, die "Seele Europas" wiederzuentdecken. Diese Spurensuche ist zugleich der Weg aus der Krise Europas.

Bestell-Nr. 1783
195 Seien
Stephan Baier
9,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
MARTYRIUM EINES PRIESTERS
Am 26. Juli 2016 hat der Mord an dem Priester Jaques Hamel in der Kirche Saint Etienne dur Rouvray durch Dschihadisten weltweite Empörung ausgelöst. Der Autor begab sich sofort vor Ort und recherchierte die Umstände dieser Tragödie. Er traf die weiteren Opfer, die Angehörigen der Pfarrei, Verantwortliche der Kommune und der Kirche sowie Menschen aus der Bevölkerung. Er sammelte Aussagen über Jaques Hamel, einen Priester, der sich ganz in den Dienst an den Menschen stellte, dabei besonders den Schwachen nahestand und dessen Bescheidenheit auch muslimische Gläubige tief berührte. Das vorliegende Buch beschreibt sein Leben, seinen Tod und das Testament dieses europäischen Märtyrers des 21. Jahrhunderts.

Bestell-Nr. 1639
119 Seiten
Jan de Volder
13,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
713 bis 720 (von insgesamt 1585)