Bücher

NACH BESTEM WISSEN UND GEWISSEN
Was bleibt von der Wahrheit in einem Tsunami der Medien übrig? Und welche Rolle spielt dabei die Justiz? Der ehemalige Erzbischof von Lyon, Kardinal Philipp Barbarin, stellt sich diesen Fragen. Vor allem aber beschreibt er den eigenen Läuterungsprozess als Christ, Theologe und Bischof, der mit den tiefen Verwerfungen in seinem Leben und der von ihm geliebten Kirche fertig werden muss. Seine neue Sicht auf die Kirche, die Opfer von entsetzlichem Missbrauch und die notwendigen Präventionen waren nicht möglich, ohne eine Gesamtbilanz seines ganzen bisherigen Lebens. Seine Erkenntnise über seine persönliche Rolle liefern gleichzeitig Maßstäbe für eine Erneuerung der Kirche, aber auch für den sorgsamen Umgang mit der Wahrheit im Wirbel eines raffinierten öffentlichen Mainstream.

Bestell-Nr. 2651
227 Seiten
Kardinal Philipp Barbarin
13,20 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DAS JESUSGEBET
Eine praxisnahe Einführung in eine alte und immer aktuelle Gebetsform, die Christen aller Konfessionen in ihrem Bann zieht.
Die Anrufung des Namens Jesus ist in der Orthodoxen Kirche als "Jesusgebet" bekannt und bei den Gläubigen weit verbreitet. Auch in den westlichen Gesellschaften suchen Menschen vermehrt nach einer Weg-Weisung, wie unter den Belastungen moderner Lebensformen noch ein geistliches Leben möglich sei und wie sie zu einer "inneren Ruhe in Gott" finden können.

Bestell-Nr. 1829
80 Seiten
Emmanuel Jungclausen
9,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
LOBPREISGEBETE
In der christlichen Liturgie kommt dem Lobpreis in den Wort-Gottes-Feiern, Andachten und Anbetungsstunden neue und besondere Bedeutung zu. Denn neben Dank, Bitte und Klage gehört vor allem der Lobpreis Gottes zum Wesen des Gebetes. Jedes Beten ist Anerkennung der Größe Gottes und seines heilvollen Tuns und damit ein Lobpreis. Das Buch enthält Lobpreisgebete für Sonn- und Festtage, auf das Wort Gottes, auf die Eucharistie sowie zu bestimmten Anlässen im Kirchenjahr (geprägte Zeiten, Maria, Heilige..)

Bestell-Nr. 1823
128 Seiten
Xaver Käser
15,40 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG
Diese Schrift sollte in keiner Hausbibliothek fehlen, ist sie doch die Grundlage unserer Kultur und unseres Lebens: die  preiswerte Bibel ist handlich, gut zu lesen, praktisch erschlossen durch Einleitungen, Anmerkungen, Querverweise, Zeittafeln, Register und Karten. Einheitsübersetzung

Bestell-Nr. 1894
1552 Seiten
10,20 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
ALFRED DELP LEBEN GEGEN DEN STROM
Der Autor zeichnet ein spannendes Lebensbild des Priesters, Ordensmannes, Journalisten und Widerstandskämpfers- angereichert durch Texte von Alfred Delp sowie Fotografien aus seinem Leben nach.
In seiner Todeszelle lernt Delp Verlassenheit und Angst kennen, aber er entdeckt auch einen ganz nahen, den gekreuzigten Gott. Seine Aufzeichnungen sind ein faszinierendes Zeugnis für seinen kritischen Geist und für die Kraft des Glaubens in Zeiten der Bedrängnis.

Bestell-Nr. 1407
144 Seiten
Christian Feldmann
17,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
GEORG MICHAEL WITTMANN BISCHOF, SEELSORGER UND REFORMER
Er war fromm, weltoffen und den Menschen zugewandt: Nicht nur für Regensburg, wo er als Bischof im Ruf der Heiligkeit starb, wurde der Oberpfälzer Georg Michael Wittmann (1760-1833) zu einer außergewöhnlichen Gestalt , die in den Zeiten weltlicher und auch kirchlicher Irritation Orientierung vermitteln konnte und der Kirche ein glaubwürdiges Gesicht gab. Wittmann, dessen Seligsprechungsverfahren in Rom anhängig ist, ist noch heute für viele Suchende eine Persönlichkeit, die Mut, Hoffnung und Weitblick für einen stark machenden Glauben aufzeigen kann. Der Autor zeichnet das Leben eines Reformers, Gotteszeugen und Seelsorgers nach, der sich als demütiger Apostel und Weigweiser für eine Kirche der Wahrheit verstand.

Bestell-Nr.1896
152 Seiten
Martin Lohmann
17,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DER WILLE GOTTES IST MIR ALLES!   BAND 2
Vorträge- Texte für das geistliche Leben
Kreszentia (Centa) Segerer, geboren im Jahr 1906 als elftes von zwölf Kindern einer tiefgläubigen Münchner Handwerker-Familie zeigt von klein auf eine große Liebe zu Jesus. Schon als Jugendliche bietet sie Gott an, für die Sünden anderer Abbitte zu leisten. Um die Weihnachtszeit 1936 prägt Jesus ihr seine Wundmale ein. Fortan erleidet Centa jede Woche in ihren Ekstasen die Passion Jesu. Sie hat Visionen von Jesus, Maria und verschiedenen Heiligen, die ihr in ihren Bedrängnissen beistehen: die hier mit kirchl. Druckerlaubnis veröffentlichen Texte stellen eine Anleitung dar für Menschen, die in ihrem geistlichen Leben nach christlicher Vollkommenheit streben.

Bestell-Nr. 3760/2
188 Seiten
Alois Bäuml
10,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
IGNATIUS VON LOYOLA BERICHT EINES PILGERS
Im "Bericht eines Pilgers" schildert Ignatius von Loyola (1491-1556) die äußerlich und innerlich bewegteste Zeit seines Lebens; Kriegsverletzung und Krankenlager, Bekehrung und neue geistliche Erfahrung, Pilgerfahrt nach Rom und ins Heilige Land, Beginn seines Studiums, mehrere Inquisitionsprozesse und wochenlange Untersuchungshaften, die Jahre an der Pariser Universität, wo er Gefährten findet, mit denen er später in Rom den Jesuitenorden gründen wird. In schlichter, genauer und anschaulicher Sprache lässt Ignatius die Leserinnen und Leser daran teilnehmen, wir er sich auf diesem Weg von Gott geleitet erfuhr.
Der Bericht ist eine der Hauptquellen zur Entstehung des Buches der "Geistlichen Übungen" und seiner Regeln zur "Unterscheidung der Geister".

Bestell-Nr.1816
217 Seiten
Peter Knauer
20,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
1393 bis 1400 (von insgesamt 1585)