Bücher

ZERISSEN IST DAS NETZ...UND WIR SIND FREI
Irmgard Behrendt war jahrelang Elevin der Balettschule am renommierten Landestheater in Allenstein. Ab 1945  gehörte sie als Tänzerin zu einem Team für die "geistige Betreuung" der Truppe im rückwärtigen Frontgebiet und wurde zum Kriegshilfendienst als Schulhelferin in Langenwiese verpflichtet. Dort erlebte sie den Einmarsch der Roten Armee. Sie entschloss sich, die Suche nach ihren Eltern aufzunehmen. Nach einem gefahrvollen Fußmarsch fand sie das Elternhaus leer vor, von den Eltern keinen Spur. Einige Monate versteckte sie sich bei Nerwigker Familien, immer in Gefahr, von den russischen Soldaten entdeckt zu werden. Dann folgte die dramatische Flucht in den Westen. Trotz vieler Hindernisse gelang es ihr, schwer krank den Westen zu erreichen. Sie schrieb dies dem Schutz durch Gottes Vorsehung zu. Irmgard Behrendt verbrannte ihre Ballettschuhe und bat um Aufnahme im Orden der Steyler Missionsschwestern.

Bestell-Nr. 1449
206 Seiten
Irmgard Fides Behrendt
14,40 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE HÄSCHENSCHULE
Der erste Schultag ist da! In der Häschenschule lernen die kleinen Hasen alles, was ein richtiger Hase wissen sollte.
Die heiteren Verse und die liebevollen Bilder machen dieses Bilderbuch seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1924 zu dem Klassiker der deutschen Kinderliteratur.

Bestell-Nr. 1441
40 Seiten
Fritz Koch-Gotha
Albert Sixtus
10,30 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
ES GIBT EINE ANDERE WELT
Der lange erwartete Folgeband zu "Gott existiert" !
Mit seinem Bekenntnisbuch "Gott existiert. Ich bin ihm begegnet" fand der franz. Autor und Journalist weltweite Beachtung. Der Bericht über seine plötzliche Konversion weckte die Teilnahme vieler Leser, die wissen wollten, wie es mit einem Menschen weiterging, der eine solche Erfahrung gemacht hatte.
Mit dem Buch " Es gibt eine andere Welt" versuchte er, eine Antwort zu geben, nicht theoretisch und verstandesmäßig, sondern, aus Erfahrung, wie er selbst betonte.
Neben glücklichen Fügungen musste Frossard auch Leid und Not ertragen, doch für ihn gab es  nie den geringsten Zweifel, dass Gott existiert.
Davon erzählt er mit Dankbarkeit und auch mit Humor.

Bestell-Nr. 1615
142 Seiten
André`Frossard
15,40 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DER HERR DER WELT
Die von Robert Hugh Benson vorausgesehene Entwicklung der Technik und die politischen und antireligiösen Zukunftsbilder waren beim Erscheinen des Buchs eine Sensation. Seine Visionen zeigen jedoch erstaunliche Wiedererkennungsmerkmale in Anbetracht der Schreckensregime des Nationalsozialismus und des Kommunismus.
Benson beschreibt den " Herrn der Welt" als Antichrist, der in einem als freiheitlich propagierten System über alle Länder der Erde herrscht. Julian Felsenburg, dieser neue Weltherrscher, schreckt im Kampf gegen die Kirche auch nicht vor der Vernichtung Roms, des Papstes und der letzten Christen zurück.
Nur zwei Kardinäle entkommen diesem gnadenlosen Bombardement Roms. Sie wählen im Verborgenen einen neuen Papst und berufen ein Konzil ein. Durch ein Verrat wird auch dieser letzte Aufenthalt des neuen Papstes bekannt. Felsenburg holt zum letzten Vernichtungsschlag aus. Während der Papst und seine Getreuen sich dem letzten Kampf stellen, verfinstert sich die Sonne und Gott greift ein.
Der Autor, geboren 1871, gehörte zunächst der anglikanischen Kirche an. Nach spirituellen Zweifeln beschloss er zum katholischen Glauben zu konvertieren. 1904 wurde er in Rom zum Priester geweiht. Papst Pius X. ernannte ihn 1911 zum Päpstlichen Geheimkämmerer und Päpstlichen Ehrenkaplan. Er starb im Alter von 42 Jahren am  19.Oktober 1914.
Papst Franziskus hat nunmehr schon zum zweiten Mal diesen Roman empfohlen.

Bestell-Nr. 1616

368 Seiten
Robert Hugh Benson
19,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
DIE WUNDEN UNSERES HERRN
Eine neue Andacht erobert die Welt
Sr. Marie-Marthe Chambon geb. 6. März 1841 stammte aus sehr ärmlichen Verhältnissen. Am 2. August 1864 legte sie die Ordensgelübde ab. Sie war eine glühende Verehrerin des Herzens Jesu. Ab dem Jahre 1866 hatte sie regelmäßige Visionen, in denen ihr Jesus Christus erschien.
Diese hatten die Fünf Wunden Jesus Christi zum Inhalt, mit der Bitte eine Andacht zur Herz Jesu Verehrung zu verbreiten.
Aufgrund des jahrzehntelangen ungebrochenen Interesse an der Broschüre " Sr. Marie-Marthe Chambon und die hl. Wunden unsres Herrn" von 1923 erscheint nun dieses begehrte Werk hiermit ein einer ansprechenden Neuauflage. Der darin vorgestellt Wundenrosenkranz vermittelt  Kirche und Welt seit nunmehr 150 Jahren Segen und Heil.

Bestell-Nr. 2907
224 Seiten
Marie-Marthe Chambon
12,80 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
ROSENKRANZ KOMMUNION SET
Zierlicher weißer Kinderrosenkranz in einer ansprechenden Verpackung aus Papier. Die Form ist einem weißen Taufkleid nachempfunden, mit Schleife und kl. Blüten.
Ein würdiges Geschenk für die erste heilige Kommunion.

Bestell-Nr. R-288A
5x10 Perlen
12,10 EUR
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
SCHAUEN AUF DEN DURCHBOHRTEN KREUZWEG
Der Kreuzweg nach Texten des seligen Kardinal Newman
Scheuen doch heute so viele Menschen vor der Betrachtung des Leidens und Sterbens Christi zurück. Den Schmerz eines Menschen zu teilen kostet Kraft. Dieses Büchlein soll uns dazu helfen.

Bestell-Nr 1945
40 Seiten
2,00 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
MAXIMILIAN KOLBE VERGESST DIE LIEBE NICHT
Biografie
Maximilian Kolbe zog aus , um die ganze Welt zu bekehren. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg ließ er im größten Franziskanerkloster der Welt (700 Mönche) christliche Zeitungen und Zeitschriften mit einer Auflage bis zu einer Million drucken. Auch in Japan gab er eine katholische Zeitschrift heraus. Zurück in Europa wurde er 1941 verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Als ein zum Tode verurteilter Familienvater um sein Leben flehte, bat Maximilian Kolbe, dessen Strafe im Hungerbunker übernehmen zu dürfen. Er starb nach vierzehn Tagen der Agonie. Maximilian Kolbe wurde im Oktober 1982 von Papst Johannes Paul II. als Märtyrer heiliggesprochen.

Bestell-Nr. 1655
224 Seiten
Andre Frossard
17,50 EUR
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
377 bis 384 (von insgesamt 1587)