Marthe Robin lebte von 1902 bis zu ihrem Tode 1981 in Chateauneuf, in einem kleinen südfranzösischen Dorf. Seit ihrem 18. Lebensjahr war sie durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt. 30 Jahre erlebte sie Freitag für Freitag die Passion Jesu. Ihre tiefe Spiritualität, verbunden mit humorvoller Nüchternheit und Bodenständigkeit, zog die Menschen mit der Zeit in Scharen an. Ihre offensichtliche Aufopferung für die Priester, ließ auch mehr als 600 Priester, Bischöfe und andere kirchliche Würdenträger ihren Rat suchen und um ihr Gebet und ihre Hilfe bitten.
Ihre besondere Sorge galt dabei den Priestern und der Neuevangelisierung, wie hier nachzulesen ist.
Theresia Westerhorstmann schildert einfühlsam das Leben und Leiden der Marthe Robin und gibt so das Bild einer großen Mystikerin des 20. Jahrhunderts.
Bestell-Nr, 4443
332 Seiten
Theresia Westerhorstmann