Maria von Mörl (1812-1868) gehört zu den faszinierendsten Mystikerinnen des 19.Jahrhunderts. Mit zweiundzwanzig Jahren setzen bei der von klein auf kränklichen Tochter verarmter Südtiroler Adliger außerordentliche mystische Zustände ein. Die Liebe zu Jesus zieht sie in Ekstasen, während derer sie stundenlang das Leben Jesu und die Passion betrachtet. Als die "Ekstatische von Kaltern" 1834 die Wundmale Christi empfing und jeweils donnerstags in die Passionsleiden Jesu eintrat, setzte ein Zustrom von Pilgern ein, darunter der selige Adolph Kolping, aber auch Regierende und Kirchenfürsten. Dieses bebilderte Büchlein zeichnet das Leben, die Spiritualität und Charismen der Maria von Mörl nach, gestützt auf Berichten von Zeitzeugen. Mit Zeugnissen über Heilungen auf ihre Fürsprache hin sowie einem kleinen Gebetsanhang.
Bestell-Nr. 3532
144 Seiten
P. Gottfried Egger OFM